F-16 Crash Update #4: Recovery Efforts Ongoing; Spangdahlem's Flying Operations Continue

  • Published
  • By Staff Reports
  • 52nd Fighter Wing Public Affairs
U.S. Air Force recovery and environmental teams from Spangdahlem Air Base, Germany, are continuing recovery operations in the area surrounding the F-16C Fighting Falcon fighter aircraft that crashed near Engelmannreuth in the county of Bayreuth, Germany, Aug. 11, 2015.

"We are grateful for the outstanding support we have received from the German and U.S. Army first response teams, and we are proud of the collective efforts of the entire recovery operation," said U.S. Air Force Col. Steve Horton, 52nd Fighter Wing vice commander. "Our wing has enjoyed the benefits of the U.S. and Germany relationship for decades, and we hope to continue this by keeping safety a top priority and maintaining a high regard for our communities."

Both of the aircraft's external fuel tanks have been recovered.

Four of the F-16's six 25-pound training munitions have been recovered; two remain within the site.

The immediate area within the 1,000-foot/350-meter cordon remains attended by German and U.S. military response teams.

All persons are requested to stay away from the vicinity of the site for their own safety and not to impede on the response efforts.

"Being good stewards of the environment is a major concern and serious commitment for the Air Force," Horton said. "We share the environment with the community and are committed to ensuring we take the necessary precautions to mitigate adverse effects on the environment and the habitat."

The 52nd FW continued scheduled flying operations today.

"Operational pauses are typical following any airborne incident, as we focus on working with our local partners to clean up the area, sort through the information we have and devote resources to our response and investigation," Horton said. "Our personnel and flight crews are constantly training to maintain readiness and the ability to operate anytime, anywhere, and we regularly work to ensure we are the best at what we do."

The cause of the accident is currently under investigation.

For more information, please contact the 52nd Fighter Wing Public Affairs office at 0656-561-6555 or 52fw.paoffice@us.af.mil.

--30--

GERMAN TRANSLATION

F-16 Absturz Ergänzung #4: Bergungsarbeiten Dauern An; Flugbetrieb In Spangdahlem Wurde Wieder Aufgenommen

FLUGPLATZ SPANGDAHLEM, DEUTSCHLAND-- U.S. Bergungs- und Umweltteams vom Flugplatz Spangdahlem, Deutschland, setzen die Bergungsarbeiten im Bereich der Absturzstelle des F-16 Kampfjets fort, das in der Nähe von Engelmannreuth im Landkreis Bayreuth, Deutschland, am 11. August 2015 abgestürzt ist.

"Wir sind dankbar für die hervorragende Unterstützung, die wir von den deutschen und amerikanischen Unfallhelfern erhalten haben, und wir sind stolz auf die gemeinsamen Bemühungen der gesamten Bergungsaktion," sagte Colonel Steve Horton, Vizekommandeur der 52. Jagdgeschwaders der U.S. Luftwaffe. "Unser Geschwader hat die Vorteile der Beziehung zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland seit Jahrzehnten genossen, und wir hoffen, das fortzusetzen, indem wir der Sicherheit die höchste Priorität geben und eine hohe Wertschätzung für unsere Gemeinden aufrechterhalten."

Beide externe Kraftstofftanks des Flugzeuges konnten geborgen werden.

Vier von den sechs 25-Pfund-Übungsmunition der F-16 konnten geborgen werden; zwei befinden sich noch an der Absturzstelle.

Der unmittelbare Sperrbereich mit einem Radius von 350 Metern wird weiterhin von deutschem und US-amerikanischem Militär bewacht.

Die Bevölkerung wir gebeten, sich zur eigenen Sicherheit aus der Nähe der Absturzstelle fern zu halten und um die Arbeiten der Einsatzkräfte nicht zu behindern.

"Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt ist eine Hauptsorge und ernstes Engagement der Luftwaffe", hat Horton gesagt. "Wir teilen die Umgebung mit den Gemeinden und sind dazu angehalten die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen um nachteilige Effekte auf die Umgebung und den Standort zu mindern."

Der 52. Jagdgeschader hat geplanten Flugbetrieb heute wieder aufgenommen.

"Eine Unterbrechung des Flugbetriebs ist nach einem Flugzeugabsturz üblich, weil wir uns darauf konzentrieren mit unseren lokalen Partnern zu arbeiten, den Bereich aufzuräumen, die Informationen zu ordnen und unsere Resourcen gezielt zur Ermittlung und Untersuchung einzusetzen", sagte Horton. "Unser Personal und die Flugzeugbesatzungen befinden sich in ständiger Ausbildung, um die Bereitschaft und die Fähigkeit jederzeit und überall einsatzbereit zu sein aufrechtzuerhalten, und wir arbeiten regelmäßig daran sicherzustellen, dass wir die Besten sind, indem was wir tun."

Die Absturzursache wird weiterhin untersucht.

Für weitere Informationen, steht Ihnen die Presseabteilung des 52. Jagdgeschwaders unter Rufnummer 0656-561-6555 oder über email 52fw.paoffice@us.af.mil zur Verfügung.

--30--